Workshops
Wir bieten jedes Semester kostenlose Veranstaltungen und Workshops zu Berufseinstieg, Bewerbung und Karriereplanung an.
Du kannst Dich über Berufsperspektiven informieren, alles über den Bewerbungsprozess erfahren, und sogar Bewerbungsgespräche mit uns üben.
Du hast die Möglichkeit deine persönlichen Stärken und Kompetenzen zu entwickeln und zu schärfen, denn auch ein gutes Selbst- und Zeitmanagement sind im späteren Berufsleben wichtig.
Workshops
Übersicht über das aktuelle Workshop-Angebot im FSS 2025
Das Workshop-Programm im Detail
Contents, targets, methods
In this course you be shown, step by step, how to write a letter of application and a CV (résumé) according to British and North American standards. This covers the general layout forms, the appropriate formulations, and the often tricky vocabulary for the different German school forms, courses of study, subjects, and what have you.
In the first, two-and-a-half-hour session we will learn the basics, set up a letter of application and a CV together according to your specific needs, and work out the appropriate vocabulary.
You will then write your own personalized letter and CV at home on the basis of what you have learned. Then the instructor will go through them with you to make sure that everything is up to standard.
When?
Wednesday, March 5th, 2025, 10:00 a.m. to 12:30 p.m.
Where?
Online via Zoom
We will send you the link and the access data for Zoom room by email one day before the workshop.
Number of participants & target group
8 – 15 participants
Students and graduates from all disciplines of the University of Mannheim may participate in this workshop.
Course number
CS112FSS25_Web127
Fee
None
Lecturer
Stephen Krug
Registration
Please use the button below to register.
Inhalt, Ziele
Eine Steuererklärung während des Studiums machen, obwohl ich noch keine Steuern bezahle?! Genau für diesen Gedanken von Studierenden ist der Workshop gedacht. Studierende haben während des Studiums nur selten Steuerabgaben zu leisten, dafür aber hohe Studienkosten aufzuwenden (z. B. für Miete, einen Laptop, für Lehrmaterialien, Fahrtkosten, Telefon, u.v.m.). Diese Ausgaben können teilweise vom Finanzamt „zurückgeholt“ werden.
Dieser Workshop* geht auf folgende Fragen ein:
Welche steuerlichen Regelungen gibt es in Deutschland?
Warum kann eine Steuererklärung schon für Studierende wichtig sein?
Was sind Werbungskosten und Sonderausgaben?
Was ist ein Verlustvortrag?
Welches Einsparpotential können Studierende und Young Professionals nutzen?
* Dieser Workshop stellt keine Steuerberatung dar und kann eine solche nicht ersetzen.
Wann?
Dienstag, 11. März 2025, 17:00 – 19:30 Uhr
Wo?
Präsenzveranstaltung – Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Teilnehmerzahl und Zielgruppe
8 – 15 Teilnehmer*innen
Teilnehmen können Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Mannheim
Kurs-Nummer
CS112FSS25_Cam128
Kursgebühr
keine
Referenten
Aaron Bülow & Fabian Schrader, Hochschulteam MLP Mannheim
Anmeldung
Bitte zum Anmelden auf den Button unten klicken.
Inhalte des Seminars
Andere Menschen besser verstehen
Schärfung von Eigen- und Fremdwahrnehmung
Eigene Potenziale identifizieren
Bewusster Umgang mit persönlichen Eigenschaften
Bewusst Wirkung im eigenen Umfeld erzeugen
Wann?
Donnerstag, 13. März 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Wo?
Präsenzveranstaltung – Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Teilnehmerzahl und Zielgruppe
8 – 15 Teilnehmer*innen
Teilnehmen können Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Mannheim
Kurs-Nummer
CS112FSS25_Cam129
Kursgebühr
keine
Referenten
Buket Ayar & Aaron Bülow, Hochschulteam MLP Mannheim
Anmeldung
Bitte zum Anmelden auf den Button unten klicken.
Dieser Workshop richtet sich an alle (zeitnahen) Berufseinsteiger*innen und bietet durch Interaktivität direkte Lerneffekte im Bewerbungs- und Gehaltsverhandlungsprozess und verknüpft diese mit den wichtigsten Finanzthemen.
Inhalte des Workshops
- Wie setzte ich mich im Bewerbungsprozess positiv von meinen Mitbewerbern*innen ab?
- „Was waren ihre größten Erfolge bzw. Misserfolge in den vergangenen Jahren?“, „Wie stehen Sie zur aktuellen politischen Situation?“ – Hast Du solche Fragen auch schon gehört? Wir zeigen dir charmante Lösungen und Antwortmöglichkeiten auf
- Verhandlungstechniken für das erste richtige Gehalt
- Was sind die wichtigsten Finanzthemen, um die sich vor/mit Jobeinstieg gekümmert werden sollte?
- Wie kann ich gleich zu Beginn mit (kleinen) Sparraten meine finanzielle Unabhängigkeit sichern?
Wann?
Mittwoch, 19. März 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Wo?
Präsenzveranstaltung – Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Teilnehmerzahl und Zielgruppe
8 – 15 Teilnehmer*innen
Teilnehmen können Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Mannheim
Kurs-Nummer
CS112FSS25_Cam130
Kursgebühr
keine
Referenten
Tim Kaschel & Fabian Schrader, Hochschulteam MLP Mannheim
Anmeldung
Bitte zum Anmelden auf den Button unten klicken.
Answering the question „And what do you do?“ briefly yet informatively is no easy task. Ideally, you should be convincing in 60 seconds (the time it takes to ride an elevator) and make the other person curious. Called an „elevator pitch“ in technical jargon, this short presentation is also extremely helpful in the application process.
A well-crafted self-presentation is just as important in the application process as it is at network meetings.
But what are my personal unique selling points?
What are my strengths?
And how can I present them in the best possible way?
Our online seminar will not only show you the optimal dramaturgy of a successful elevator pitch.
We will also use practical examples to prepare you for a successful self-presentation.
Contents of the online seminar
- Suggestions for identifying and formulating your unique selling points
- Presentation of relevant situations for the elevator pitch
- Content design and structuring of the presentation
- Tips on using body language and props for an exciting short presentation
When?
Tuesday, 1st April 2025, 05:00 p.m. – 06:30 p.m.
Where?
Online – This online seminar is implemented using the Edudip platform. An additional download of software is not necessary.
Required technology: Internet access and speakers or headphones
Number of participants and target group
8 – 15 participants
Participation is open to students of all Bachelor’s and Master’s degree programs at the University of Mannheim
Course Number
CS112FSS25_Web133
Fee
None
Lecturer
Sandra Adam, Karriereservice.de
Registration
Please use the button below to register.
Contents, targets, methods
In this course you be shown, step by step, how to write a letter of application and a CV (résumé) according to British and North American standards. This covers the general layout forms, the appropriate formulations, and the often tricky vocabulary for the different German school forms, courses of study, subjects, and what have you.
In the first, two-and-a-half-hour session we will learn the basics, set up a letter of application and a CV together according to your specific needs, and work out the appropriate vocabulary.
You will then write your own personalized letter and CV at home on the basis of what you have learned. Then the instructor will go through them with you to make sure that everything is up to standard.
When?
Wednesday, April 2nd, 2025, 10:00 a.m. to 12:30 p.m.
Where?
Online via Zoom
We will send you the link and the access data for Zoom room by email one day before the workshop.
Number of participants & target group
8 – 15 participants
Students and graduates from all disciplines of the University of Mannheim may participate in this workshop.
Course number
CS112FSS25_Web131
Fee
None
Lecturer
Stephen Krug
Registration
Please use the button below to register.
Social networks are also widely used in everyday professional life. Many HR managers also use them as a recruitment tool and approach suitable applicants directly via XING, LinkedIn and other social media. Professional use of the portals can therefore benefit your career.
In this online seminar, you will learn how to make a positive impression on relevant platforms and how to use social networks to successfully make contact with potential employers. Using examples, we will show you how you can attract the attention of headhunters and companies with the right social media strategy.
We also show what HR managers look for when assessing your social media profile and what risks may arise from this.
Content of the online seminar
- Strategies for the use of social media
- Impulses and tips for generating positive attention online
- Ideas for active networking and self-marketing
- Suggestions and tips for the professional use of XING and LinkedIn
- Opportunities and risks of digital self-marketing
- Question/answer session
When?
Thursday, 3rd April 2025, 05:00 p.m. – 06:30 p.m.
Where?
Online – This online seminar is implemented using the Edudip platform. An additional download of software is not necessary.
Required technology: Internet access and speakers or headphones
Number of participants and target group
8 – 15 participants
Participation is open to students of all Bachelor’s and Master’s degree programs at the University of Mannheim
Course-Number
CS112FSS25_Web134
Fee
None
Lecturer
Sandra Adam, Karriereservice.de
Registration
Please use the button below to register.
Dieser Workshop richtet sich an alle Frauen, welche ihre Finanzen in die eigene Hand nehmen wollen, um finanziell langfristig komplett unabhängig zu sein.
Inhalte des Workshops
- Überblick über wichtige finanzielle Themen speziell für Frauen
- Wie beeinflussen Kindererziehungszeiten, Gender Pay Gap und weitere Faktoren die eigene Vorsorge im Alter?
- Wie kann JETZT frühzeitig eine Basis geschaffen werden, um später finanziell unabhängig zu sein.
Wann?
Mittwoch, 30. April 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Wo?
Präsenzveranstaltung – Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben!
Teilnehmerzahl und Zielgruppe
8 – 15 Teilnehmer*innen
Teilnehmen können Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Mannheim
Kurs-Nummer
CS112FSS25_Cam132
Entgelt
kostenlos
Referenten
Buket Ayar & Jasmin Wolf, Hochschulteam MLP Mannheim
Anmeldung
Bitte zum Anmelden auf den Button unten klicken.
Ablauf
Nach der Anmeldung erhältst du etwa 10 Tage vor dem Workshop eine Mail mit den aktuellsten Informationen und den Zugangsdaten, falls es sich um einen Online-Workshop handelt.
Teilnahmebedingungen
Alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und Promovierenden der Universität Mannheim können an unseren Workshops teilnehmen. Die Workshops sind kostenfrei.
Du kannst dich zu maximal drei Workshops pro Semester anmelden.
Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.